Osterhase-Eierwärmer aus Filz
Wie schön ist es wenn man sein Frühstücksei am Sonntag vormittag noch schön warm essen kann. Dazu passt natürlich ein Osterhase als Eierwärmer.

Für einen Hasen benötigt man folgendes Material:

- je eine Platte Filz in weiß, hautfarbe, braun, (Maße ca. 20x30 cm, Dicke 1,5 mm)
- 1 Platte Textilfilz in braun (Maße ca. 20x30 cm, Dicke 4 mm)
- Baumwollkurdel in schwarz für Arme, Schnurrbart und Schlaufe am Deckel (ca Ø 1mm)
- 2 Holzkugeln natur für die Arme (Ø 15 mm)
- 2 weiße Pompons für Nase und Schwanz (Ø 15 mm)
- 2 Wackelaugen (Ø 16 mm)
- Sublimatstift zum vorzeichen
- Schere
- Heißkleber
- Nadel
- Vorlage für Arme, Schnurrhaare, Schlaufe, Deckel, Boden, Körper, Ohren, Gesichtspartie, Augen, Nase und Zähne
Begonnen wird mit dem Zuschneiden der Arme, der Schnurrhaare, der Schlaufe, des Deckels, des Bodens, des Körpers, der Ohren, der Gesichtspartie, der Augen, der Nase und der Zähne.

Nach dem Zuschneiden wird als erstes der Körper zu einer Röhre zusammen geklebt, hier ist zu beachten, dass die Röhre den gleichen Durchmesser wie der Deckel und der Boden hat.

Nach wenigen Minuten kann auch schon der Boden mit Heißkleber befestigt werden.

Während der Boden fest wird, können die Ohren und das Gesicht vorbereitet werden. Die kleineren Ohren (hautfarbe) werden auf die größeren Ohren (braun) geklebt. Die Wackelaugen werden auf dem weißen Filz fixiert, die Zähne kommen unter die Gesichtspartie, die Schnurrhaare werden mittig der Gesichtspartie fixiert und darauf kommt dann zum Schluss das kleine weiße Filz mit der Kugel für die Nase.


Die Ohren werden mittig am Körper befestigt und der Faden für die Arme wird links und rechts mit einer Nadel durch das Filz mit Knoten fest gemacht. Am Ende der Arme kommen die beiden Holzkugeln als Hände. (Tipp: am Ende der Schnur einen Klecks Heißkleber aufbringen, dann kann die Schnur trotz Knoten nicht durch die Kugel zurück rutschen).
Die Augen werden genau unter den Ohren auf dem Körper befestigt und dementsprechend die Gesichtspartie darunter angelegt.


Letztendlich bekommt der Deckel noch eine Schlaufe, welche mit einer Nadel durch das Filz gezogen wird. Ein kleines Stummelschwänzchen darf natürlich auch nicht fehlen.




Comments
Display comments as Linear | Threaded